FRG | Jedes Jahr zwischen Ostern und Pfingsten erhalten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe am Gymnasium Freyung die Möglichkeit, sich über Wege für ihre berufliche Zukunft schlauzumachen: auch in diesem Jahr ermöglichte der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. den jungen Menschen in der Region, seine sozialen Arbeitsfelder ganz nah an der Praxis kennenzulernen. "Natürlich geht es darum, dass wir uns als Arbeitgeber in der Region den Jugendlichen bekannt machen. Die Projektwoche ist auch eine sehr gute Gelegenheit für uns, um junge Fachkräfte für uns zu begeistern", so Vorständin Aulinger-Lorenz. "Aber es ist uns auch ein großes Anliegen, die soziale Arbeit als sinnstiftend und zukunftssicheres Berufsfeld näher zu bringen."
Dafür öffnete der regionale Wohlfahrtsverband seine Türen am Caritaszentrum in Freyung: Die Referentin Maria Wotschal präsentierte vorab die vielfältigen Disziplinen im regionalen Caritasverband FRG und das breit aufgestellte Netzwerk sozialer Hilfestellung.
Das Berufsbild "Psychologie" wurde von Steffen Schulz (von der Beratungsstelle für psychische Gesundheit) vorgestellt. Potenzielle Einsatzgebiete von Heil- und Sonderpädagogik beleuchtete Daniel Pauli (Caritaszentrum für geistige Entwicklung). Aloisia Rothenwührer schilderte die berufliche Praxis in der Erziehungsberatung in ihrer sozialen Arbeit.
Als kleines Andenken und auch als Dankeschön für ihr Interesse erhielten die jungen Teilnehmer am Infotag dann eine "cariTasse" (Anm. d. Red.: Kaffeebecher mit Logo).
Fotos: © privat | Caritas.
Foto 1:
Aloisia Rothenwührer (li., Erziehungsberatungsstelle) und Daniel Pauli (re., Heilpädagogische Tagessstätte) überreichten den acht Gymnasiasten ein kleines Präsent.
Foto 2 (+ Teaserbild):
Vorstandsreferentin Maria Wotschal (stehend) begrüßte die Gymnasiasten am Caritaszentrum in Freyung. kurzweilig den jungen Teilnehmern zu vermitteln.