Macht es Sinn, einen Caritas Hauspflegekurs zu machen? Das neue Landes-Pflegegeld: kann ich das beanspruchen? Unser Opa ist doch noch voll fit!
Für Menschen, die einen Angehörigen pflegen, ist der Antragsmarathon und die Perspektiven für eine optimale Versorgung ihrer Lieben in dieser Situation oft sehr undurchsichtig. "Gerade die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade warf extrem viel Fragen auf", weiß Rosi Knab, die bei der Caritas die Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis FRG leitet. Grundsätzlich sind viele Fragen am Telefon schon zu klären. Aber bei Bedarf kommt die Fachfrau auch zu Hause vorbei: Wer unverbindlich kurze Informationen braucht, dem bietet die Beratungsstelle der Caritas auch sogenannte "offene Sprechstunden" in den Rathäusern Schönberg (1. Freitag im Monat), Röhrnbach (letzter Mittwoch im Monat) und in Grainet (nach Anfrage).
Infos zu Uhrzeiten unter: Tel. 08552 | 40 888 - 12.
Bildunterschrift: Hilfreiche Infos zum Thema "Pflegende Angehörige": (v.li.) Rosi Knab von der Caritas Beratungsstelle, Seniorenbeauftragter Klaus Bürdek und Ilse Schinko vom Seniorennetzwerk "Ilzer Land".
© c m g | Caritas FRG