FRG | Der Fachverband LAG CBP Bayern setzt sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein. Es geht um eine selbst bestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und um die notwendige Unterstützung in der Lebensgestaltung immer am persönlichen Hilfebedarf des Einzelnen orientiert.
Rund 600 Einrichtungen mit 25.000 Mitarbeitenden sind in der Landesarbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Landes-Caritasverbandes organisiert: Berufsbildungswerke, ambulante und stationäre Angebote, Behindertenwerkstätten gleichermaßen, wie Förderstätten mit hohem Unterstützungsbedarf und die berufliche Aus- und Fortbildung. Die LAG CBP Bayern vertritt deren Interessen gegenüber Staat, Kirche und Gesellschaft. "Das Portfolio des Kreis-Caritasverbandes zeigt, dass rund zwei Drittel unserer Einrichtungen, Dienste und Projekte im Landkreis zu diesem Arbeitsfeld zählen. Für mich ist das ein klarer Auftrag", erklärte Josef Bauer, der neu in den Vorstand des Fachverbandes für 4 Jahre gewählt wurde. "Es geht um Qualitätssicherung und tragfähige Rahmenbedingungen im Interesse von Klienten und Mitarbeitenden. Ich will die Eigenheiten - und Chancen -, die der ländliche Raum der Behindertenhilfe bietet, auch auf überörtlicher Ebene stärken. Maßgeblich strebe ich eine dezentrale Weiterentwicklung und Qualifizierung der Angebote für den betroffenen Personenkreis an. Dazu gehört auch der bedarfsgerechte Ausbau von Einrichtungen und Diensten, die noch nicht im ländlichen Raum vorgehalten werden. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels - eine echte Mammutaufgabe!"
Weitere Informationen: Tel. 08551 916 310.
Bildunterschrift:
Foto: © Fotostudio Greiner. Josef Bauer ist seit 1999 Chef des Caritasverbandes FRG.