Waldkirchen. Osternesterl-Suche: Grundsätzlich eine der schönsten Kindheits-Erinnerungen. In diesem Jahr allerdings nicht für die "Schmetterlinge" des Caritas Kindergartens "St. Peter". Der Spaß wurde ihnen durch einen bösen Streich gründlich vereitelt. "Gerade einmal 30 Minuten hatte der Dieb Zeit gehabt. Es kann sich auch um kein Versehen handeln: alle Nesterl waren ja mit einem Namen gekennzeichnet", so Kindergärtnerin Maria Valentin, die dem Osterhasen im Stadtpark zur Hand gegangen war. Die Knirpse waren entsprechend enttäuscht: "Hat uns der Osterhase heuer vergessen?" Die Leiterin der Caritas-Kita dazu: "Wir haben mit den Kindern darüber gesprochen, dass es nicht in Ordnung geht, einfach etwas wegzunehmen, das man nicht stehlen darf." Das hat die Caritas Mitarbeiterinnen der Senioren Tagesbetreuungen SENTA) auf den Plan gerufen. Mit ihrer Nominierung bei der diesjährigen "Cold-Water-Challenge" nahmen die SENTA Mitarbeiterinnen nicht nur den Kontakt zum eiskalten Erlauzwieseler Stausee beherzt auf. Die gesammelte Spende von 60 Euro - inkl. einem großen Karton Apfelsaft - spendierten sie den "Schmetterlingen" aus der KITA "St. Peter".
- c m g
Bildunterschrift:
Die Schmetterlingen freuen sich: Inge Zappe und Tina Dick (li.) von der Caritas SENTA übergeben ihren "Cold-Water-Challenge" Einsatz an die KITA Leitung Bettina Helling (stehend i. d. Mitte). Die Schmetterlinge hat es gefreut. Auch der glücklosen "Osterhasen-Helferin" Maria Valentin (re.) fand das gut.