Schönberg | Im letzten Sommer hatte der erste Workshop mit dem kirchlichen Jugendbüro FRG und den stationären Jugendhilfeeinrichtungen der Caritas Thema "Medien-Kompetenz" stattgefunden. Am vergangen Wochenende machten sich die Kinder und Jugendlichen von St. Vito (14 - 18 Jahre) und St. Valentin (6 - 14 Jahre) fit zum Thema "Freundschaft, Beziehung & Co".
"Der Input von außen ist gerade bei Kompetenzen im Alltag sehr wichtig", stellte Wolfgang Gaßler (Fachgebietsleiter) fest. "Wir freuen uns daher sehr, mit dem kirchlichen Jugendbüro des Landkreises einen fachlich versierten Kooperationspartner gefunden zu haben." Durch die Begleitung bei alltäglichen Dingen und Herausforderungen nehmen die Betreuer eine klare Rolle in der Wahrnehmung der Kids ein. Dies kann Gespräche zu dieser Thematik erschweren. "Das ist genau die Krux", weiß Maria Petzi, verantwortliche für das Kompetenztraining. "Das Thema Freundschaft, Beziehung und Sexualität ist ein wichtiger Aspekt für Heranwachsende, der Sensibilität und Feingefühl erfordert." In der Schulung tauschten sich die beiden Gruppen über das oft komplizierte Spannungsfeld von Freundschaft und Beziehung und dem damit so wichtigen Grenzen ziehen aus: die Jüngeren vormittags, die Jugendlichen dann am Nachmittag.
"Das richtige Reagieren, wenn ein ungutes Gefühl im ‚Miteinander der Geschlechter‘ aufkommt, ist sehr wichtig. Wo ist bei mir Schluss? Wie äußere ich meinen Standpunkt klar?", verdeutlichte die stellvertretende Leitung der Schönberger Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. "Es ist die richtige und altersadäquate Vermittlung, um die es im Projekt geht." Es gelte, den jungen Menschen für ihre weitere Zukunft hilfreiche Reaktionsmuster zu zeigen, ohne dabei den "moralischen Zeigefinger" zu heben. Ganz bewusst wurde daher auf die Arbeit in gemischten Gruppen gesetzt. "Denn nur so können die jungen Leute von der Position des ‚anderen‘ Geschlechts lernen, sich in dessen Situation hinein denken", meinte Sonja Fischer (Diözesanreferat Ehe und Familie). "Es geht darum, bei etwaigen Grenzüberschreitungen, die Lösung der Konflikt für beide Seiten ‚handelbar‘ zu lösen, ohne dass einer dabei sein Gesicht verliert."
Bildunterschrift:
(Teaser)Bild: © privat | Caritas: Spielerisch sich einem schwierigen Thema widmen - die Jugendlichen von St. Valentin und St. Vito stellten sich im Workshop dem Thema "Klare Grenzen: Freundschaft, Beziehung & CO".