Freyung | Passau Während der Probenzeit zum Musik-Highlight "THE ARMED MAN" zeigte sich schon die Begeisterung einiger Schüler von der Caritasschule St. Elisabeth für die Vielfalt des persönlichen Ausdrucks bei Tanz & Rhythmik. (Anm. d. Red.: Aufführung vor mehr als 1.000 Konzertbesuchern im Juli 2016, Pfarrkirche Hinterschmiding)
Auch die teils sehr komplexen Musikstücke taten der Freude an der Bewegung keinen Abbruch. Daher wurde in 2016/17 mit den "Tanzfreu(n)den" der inklusive Ansatz einer Tanzgruppe, gemeinsam mit der Dance Company Prasch weitergeführt. Gemeinsam mit den Eleven von Isabelle Berger-Prasch studieren die jungen Menschen mit Handicap Choreographien verschied-enster Musikstile ein - von Klassik bis Rock’n Roll. Wichtig dabei: Öffentliche Auftritte!
"Das fordert unsere Schüler zwar immer ungemein", meinte Rektor Ansver Sobtzick. "Aber wir achten darauf, dass niemand überfordert wird. Das Tanzen vor Publikum macht die meisten richtig stolz!"
Zum Adventsmarkt führte die Tanzgruppe den Engelstanz auf, während des Faschings eine Zumba-Performance. Finanziell unterstützte sie dabei der Förderverein von Caritasschule und HPT. Und: die "Caritas Kinder- & Jugendstiftung Freyung-Grafenau". Jetzt zeichnete die Dr. Hans Karpfinger-Stiftung der PNP die Tanzfreu(n)de mit einem Sonderpreis über 700 Euro aus.
Viele der Kinder und Jugendlichen haben eine Kombination geistiger und körperlicher Handicaps: Down-Syndrom, spastische Lähmung, Epilepsie, Autismus, etc. "Menschen mit Behinderung sind Individualisten. Sie verfügen über eine ausgeprägte Persönlichkeit", so Josef Bauer, Geschäftsführer im Caritasverband FRG. "Trotz ihrer geringeren kognitiven Reflexion-Fähigkeit treten beim Tanz die charakteristischen Eigenheiten und Arten prägnanter hervor."
- c m g
Bildunterschriften:
Titel: 700 Euro für das inklusive Tanzprojekt an der HPT der Caritasschule St. Elisabeth gab es als Sonderpreis von der Dr. Hans Karpfinger - Stiftung (PNP).
Isabelle und Fernando tanzten bei der Verleihung. Im Hintergrund Rektor Ansver Sobtzick, Stellvertr. Leiter der HPT Daniel Pauli und Schülersprecher Kay Kanneberg.
Bilderstrecke:
Aufgestellt zum Pressefoto: Die Gewinner des Sozialpreis 2017 der PNP gemeinsam mit Stiftungsmitglied Herbert Zelzer (li.) und Staatssekretär Dr. Bernd Sibler (re).
Rund 200 Teilnehmer aus 18 Förder-Schulen waren zur Preisverleihung ins Foyer des Passauer Medienzentrums gekommen. Die HPT d. Caritasschule St. Elisabeth gewann einen Sonderpreis.
(c) Caritas FRG | Claudia M. Grimsmann