Jungen haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es um die Berufswahl, entscheiden sie sich jedoch oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker, die traditionell meist von Männern gewählt werden.
Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch viele andere Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind.
Zum Beispiel im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich - hier werden viele Nachwuchskräfte gebraucht und Männer sind hier in der Regel sehr willkommen.
Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’Day. Seit 2011 haben fast 194.000 Jungen an mehr als 31.000 Boys’Day-Angeboten teilgenommen. (www.boys-day.de, 2017.)
Zum wiederholten Mal bieten die vielfältigen Arbeitsfelder in der Caritas ambulanten Pflege Schülern neue Ideen zur beruflichen Orientierung kennenzulernen.
Bildunterschrift:
Foto: (c) Caritas FRG | Claudia Maria Grimsmann
Boy´s Day 2017 in der Seniorentagesbetreuung Waldkirchen: Andreas Fürst von der Realschule Freyung erkundete beim diesjährigen Zukunftstag zur beruflichen Orientierung ein eher untypisches Berufsfeld für Männer. Gemeinsam mit FOS-Praktikantin ("Soziale Arbeit") Ann van der Broeck und Caritas Fachkraft Tina Dick schnibbelte er Gemüse für´ s Mittagessen: Es gab Schweinebraten und Gemüsesüppchen vorne weg.