Waldkirchen | "Meine Aufgabe war es, den Kindern der Förderschule den richtigen Umgang mit dem ‚Lebewesen Hund‘ näherzubringen", so die Tiertherapeutin Ursula Maier-Löw ihren Ansatz. "Ich wollte mit Roxy erklären, was ein ausgebildeter Therapie-Hund ist. Was Roxy alles kann oder können muss."
Wichtig ist aber auch: Was sind Bedürfnisse von Hunden, oder welche Ängste und Wünsche die Kinder mit Haustieren verbinden.
Für die Kinder und Jugendlichen der OGS Waldkirchen eine willkommene Abwechslung: neben theoretischen Inhalten wie etwa den 12 "Goldenen Regeln" für den Umgang mit Hunden, konnten sie selbst einiges mit der Hündin ausprobieren. "Ein Mädchen hat mir am nächsten Tag voller Stolz erzählt, dass ihr Roxy die Pfote gegeben hatte", freute sich die pädagogische Fachkraft Daniela Mayer von der Offenen Ganztagsschule. "Zu Hause hat die Schülerin einen eigenen Hund. Der würde aber oft nach ihr schnappen und deswegen habe sie schon a bisserl Angst vor Hunden."
Roxy ist ein Border Collie. Sie wird in der Therapie mit demenzkranken Patienten aber auch bei mehrfach behinderten Menschen eingesetzt - sowohl in der Gruppen, als auch in der Einzelbehandlung. "Leider ist bei uns in der Gegend das Arbeiten mit dem Therapiehund noch sehr eingeschränkt bekannt", bedauerte Maier-Löw. "Und gerade im Jugendbereich liegt es sehr oft am Finanziellen, dass unsere Arbeit nicht in Anspruch genommen wird."
Für die Therapie-Hündin "Roxy" war der Nachmittag an der Förderschule sicher eine Herausforderung: In ihrer Ausbildung hatte das Tier gelernt, sich über das Abbruchsignal "Sch!" sofort zurückzuziehen bzw. zur Trainerin zurückzukehren.
Leider wird dieser Zischlaut in Gruppen eingesetzt, um diese zur Ruhe zu mahnen. Trotzdem hatte Roxy die Stunde sehr gut gemeistert: "Sie hat mit den Kids geschmust, hat sich streicheln lassen und sogar mit ihnen Spiele gespielt", so die Brainydogs-Chefin Meier-Löw. "Natürlich musste ich den Hund immer wieder motivieren, dass beim ‚Sch!‘ alles in Ordnung ist und sie nicht gemaßregelt wurde."
- cmg
Bildunterschriften:
Foto 1: Ruhig im Umgang und viel Gelegenheit für Streicheleinheiten bei den gemeinsamen Übungen.
Foto 2: Etwa 20 Kinder und Jugendliche der Offenen Ganztagsschule am Waldkirchner Förderzentrum nahmen an der Projektstunde "Therapiehund Roxy" begeistert teil.